Unterwasserhockey Schweiz
Hockey Subaquatique Suisse - Hockey Subacqueo Svizzera
Underwater Hockey Switzerland - Hockey Subacuático Suiza
 

Veranstaltungen und Turniere
Home > Event
       
       
 

In Erwartung auf Übersetzung...

Kommende Veranstaltungen

Alle kommende Turniere befinden sich im Weltweiter Turnierkalendar.
Die Turniere mit besonderer Interesse für die Schweiz befinden sich hier unten.

Datum Veranstaltung Ort Weitere Infos
02.-03. Mai 2020 Euroclubs   Rotterdam, NL Facebook
15.-16. Juni 2020 Leman Turnier   Annemasse, FR Facebook
27. Juni 2020 Swiss UWH Trophy   Bern, CH Facebook
05. September 2020 Parmacup   Parma, IT Folgt...
 

 
Vergangene Veranstaltungen Siehe auch:  Facebook  Twitter  Google+  Instagram  YouTube  Tumblr

 

September 2019

 
5. September: 13. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnis: Swiss Mix: ?. Platz von 16.
Weitere Informationen: UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.

 

Juli 2019

 
20. Juli: Munich Underwater Hockey Open Air 2019, Taufkirchen (Vils), Deutschland.
Ergebnis: USZ-Zürich: 3. Platz von ??.
Weitere Informationen: UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.

 

Juni 2019

 
30. Juni: Swiss UWH Trophy 2019, Saint-Louis, Frankreich.
Ergebnisse:
 
- 1. Platz: USZ-Zürich "Wahoo 1"
- 2. Platz: USZ-Zürich "Wahoo 2"
- 3. Platz: Mulhouse
 
- 4. Platz: Flying Fish Kloten
- 5. Platz:
Exocet Leman / Hockeysub Genève
- 6. Platz:
Underwater Hockey Bern
- 7. Platz:
P3F Saint-Louis / UWH Basel
 
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
22. Juni: 3. Capo d'Istria Beach Open, Koper, Slowenien.
Ergebnis: Swiss Mix: 11. Platz von 11.
Weitere Informationen:
UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.
 
15.-16. Juni: 2. UWH Leman Turnier, Annemasse, Frankreich.
Ergebnisse:
- Swiss Mix: 5. Platz von 12
- USZ-Zürich "Wahoo": 6. Platz von 12
Weitere Informationen: UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.

 

Mai 2019

 
25. Mai: 3. Capo d'Istria Beach Open, Koper, Slowenien.
Ergebnis: Swiss Mix: 15. Platz von 17.
Weitere Informationen:
UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.
 
4. Mai: 12. Bud Pig Cup, Ceske Budejovice, Tschechien.
Ergebnis: Swiss Mix: 8. Platz von 20.
Weitere Informationen:
UWH Newsgruppe, Facebook Veranstaltung.

 

Januar 2019

 
19.-20. Januar: 5. Grenoble Winterturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: Swiss Mix: 6. Platz von 12.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Dezember 2018

 
15. Dezember: 3. Ho Ho Hockey, Bilzen, Belgien.
Ergebnis:
- Swiss Mix: 19. Platz von 20.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

September 2018

 
9. September: 14. Sportissima! Der "lange Tage der Sportarten des Kanton Tessins", Bellinzona, TI.

Veranstaltungsbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Sportissima Website.

 
8. September: 11. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnis:
- Swiss Mix: 16. Platz von 20.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

August 2018

 
24.-26. August: 4. Unterwasserhockey Schweiz Trainingslager, Tenero, TI.
Veranstaltungsbericht: kommt bald!

 

Juli 2018

 
19.-28. Juli: Weltmeisterschaften, Quebec City, Kanada.
Ergebnis: Julia Slotwinski von UWHBern errang eine Silbermedaille bei der australische Damen-Masters. Ehemalige schweize Spielerin Leigh McGaughey errang 8. Platz mit der kanadischer Damen-Elite.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
21. Juli: Munich Underwater Hockey Open Air 2018, Taufkirchen (Vils), Deutschland.
Ergebnis: USZ-Zürich "Wahoo": 3. Platz von 12.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Juni 2018

 
23. Juni: Swiss UWH Trophy 2018, Kloten, Schweiz.
Ergebnisse:
 
- 1. Platz: USZ-Zürich "Wahoo 1"
- 2. Platz: USZ-Zürich "Wahoo 2"
- 3. Platz: P3F Saint-Louis / UWH Basel
 
- 4. Platz: Exocet Leman / Hockeysub Genève
- 5. Platz: Underwater Hockey Bern
- 6. Platz: SLRG Kloten - SSS Bellinzona
 
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
16.-17. Juni: 1. UWH Leman Turnier, Annemasse, Frankreich.
Ergebnis: USZ-Zürich "Wahoo", 3. Platz von 8.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
16. Juni: 3. Budapest International Turnier, Budapest, Ungarn.
Ergebnis: Swiss Mix, 10. Platz von 11.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Mai 2018

 
26. Mai: 2. UWH Beach Open - Capo d'Istria Cup, Koper, Slowenien.
Ergebnis: Swiss Mix: 13. Platz von 16.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
5. Mai: 11. Bud Pig Cup, Ceske Budejovice, Tschechien.
Ergebnis: Swiss Mix: 12. Platz von 16.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

April 2018

 
28.-29. April: 18. Europa Clubmeisterschaften, Castellon de la Plana, Spanien.
Silvania Avelar und Martin Reed von Unterwasserhockey Schweiz waren Schiedsrichtern.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Februar 2018

 
17. Februar: 22. Mesareca Gedenkturnier, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: Swiss Mix: 10. Platz von 12.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Januar 2018

 
20.-21. Januar: 4. Grenoble Winterturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: Swiss Mix: 9. Platz von 11.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Oktober 2017

 
15. Oktober: Alsacup Hockeysub 2017, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis:
- USZ Zürich: 2. Platz von 6.
- P3F Saint Louis / UWH Basel: 3. Platz von 6.
- Swiss Mix: 5. Platz von 6.
Turnierbericht: auf Italienisch und Deutsch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

September 2017

 
10. September: 13. Sportissima! Der "lange Tage der Sportarten des Kanton Tessins", Bellinzona, TI.

Veranstaltungsbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Sportissima Website.

 
2. September: 10. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnis:
- USZ Zürich: 15. Platz von 19.
- Swiss Mix: 18. Platz von 19.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

August 2017

 
25.-27. August: 4. Unterwasserhockey Schweiz Trainingslager, Tenero, TI.
Veranstaltungsbericht: auf Deutsch
 
21.-26. August: Europameisterschaften, Eger, Ungarn.

Silvania Avelar und Martin Reed von Unterwasserhockey Schweiz waren Schiedsrichtern.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Juli 2017

 
22. Juli: Munich Underwater Hockey Open Air 2017, Taufkirchen (Vils), Deutschland.
Ergebnis: 2. Platz von 12.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
1. Juli: XVIII International UWH Barcelona Open, Barcelona, Catalonia, Spanien.
Ergebnis: 11. Platz von ??.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Juni 2017

 
24.-25. Juni: Moirans 3-gegen-3 Turnier, Moirans, Frankreich.
Ergebnis: 6. Platz von 14.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
17. Juni: 2. Budapest International Turnier, Budapest, Ungarn.
Ergebnis:
- Männer: 9. Platz von 13.
- Damen: 6. Platz von 6.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
03. Juni: 1. UWH Beach Open - Capo d'Istria Cup, Koper, Slowenien.
Ergebnis: 12. Platz von 16.
Turnierbericht: auf Deutsch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Mai 2017

 
06. Mai: 10. Bud Pig Cup, Budweis, Tschechien.
Ergebnis: 11. Platz von 15.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

April 2017

 
29.-30. April: 17. Europa Clubmeisterschaften, Saint Malo, Frankreich.
Ergebnis: 18. Platz von 18.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Februar 2017

 
25. Februar: 21. Memorial Mesareca Turnier, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: 9. Platz von 11.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Januar 2017

 
22.-23. Januar: 3. Grenoble Winterturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: 7. Platz von 12.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Dezember 2016

 
4. Dezember: 3. Gianduiotto Turnier, Turin, Italien.
Ergebnis: 2. Platz von 8.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Oktober 2016

 
5/12/19/26 Oktober: Demonstrationen von Unterwasserhockey bei SSS Bellinzona, Bellinzona, TI.

 

September 2016

 
17 September: 27. Argonauta Turnier, Breda, Niederland.
Ergebnisse:
- Männer: 16. Platz von 16.
- Damen: 8. Platz von 8.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
11 September: Sportissima! Der Tag des Sports des Kanton Tessins, Bellinzona, TI.

 

August 2016

 
26.-28. August: 3. Unterwasserhockey Schweiz Trainingslager, Tenero, TI.
Veranstaltungsbericht: auf Deutsch

 

Juli 2016

 
23. Juli: Demonstration von Unterwasserhockey bei Hockeysub Genève, Annemasse, Frankreich.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
5. Juli: Demonstration von Unterwasserhockey bei Tauchclub Sprungschicht Gniesser Bern, Bern, BE.

 

Juni 2016

 
25. Juni: Münchenerturnier, Taufkirchen (Vils), Deutschland.
Ergebnis: 1. Platz von 9.
Turnierbericht: auf Deutsch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
18. Juni: Budapest Turnier, Budapest, Ungarn.
Ergebnis: 8. Platz von 9.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Mai 2016

 
29. Mai: Unterwasserhockey Zürich Trainingslager, Zürich, ZH.
 
28. Mai: Demonstration von Unterwasserhockey bei "La Suisse Bouge", Nyon, VD.

 
14.-15. Mai: Mulhouse Turnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnisse:
- Männer: 1. Platz von 7.
- Damen: 4. Platz von 7.
Turnierbericht: kommt bald!
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
6.-7. Mai: 16. Europa Clubmeisterschaften, Coimbra, Portugal.
Ergebnisse:
- Männer: 11. Platz von 11.
- Damen: 9. Platz von 9.
Turnierbericht: auf Englisch
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
4. Mai: Demonstration von Unterwasserhockey bei SLRG Bellinzona, Bellinzona, TI.

 

April 2016

 
13. April: Demonstration von Unterwasserhockey bei SLRG Bellinzona, Bellinzona, TI.

 

März 2016

 
16. März: Demonstration von Unterwasserhockey bei SLRG Bellinzona, Bellinzona, TI.

 

Februar 2016

 
20 Februar: 20. Memorial Bostjana Mesareca, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: 10. Platz von 10.
Turnierbericht: auf Französisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.

 

Januar 2016

 
23-24 Januar: 2. Grenobleturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: 3. Platz von 7.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

September 2015

 
5. September: 8. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnisse:
- Männer: 17. Platz von 20.
- Damen: 6. Platz von 7.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Juli 2015

 
4. Juli: Münchenerturnier, Peissenberg, Deutschland.
Ergebnisse:
- Zürich 1: 6. Platz von 12.
- Zürich 2: 11. Platz von 12.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Mai 2015

 
17. Mai: Mulhouse Frühlingsturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnisse:
- Männer: 1. Platz von 6.
- Damen: 6. Platz von 6.
Turnierberichte: auf Deutsch und englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
2. Mai: 8. Bud Pig Cup, Ceske Budejovice, Tschechien.
Ergebnisse:
- Männer: 8. Platz von 15 in die Männerliga.
- Damen: 8. Platz von 9 in die Damenliga.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

März 2015

 
6.-7. März: 2. 24-Stunden Oporto Open, Porto, Portugal.
Ergebnis: 6. Platz von 7.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Februar 2015

 
21. Februar: 19. Memorial Mesareca Turnier, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: 13. Platz von 13.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 
1. Februar: 1. Grenoble Winterturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: ?? of ??.
Turnierbericht: auf Englisch.
 

Januar 2015

 
18. Januar: 2. Turin Turnier, Turin, Italien.
Ergebnis: 8. Platz von 9.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Dezember 2014

 
14. Dezember: Bologna Puck Luck Turnier, Bologna, Italien.
Ergebnisse: Keine ("Pot-Luck" Turnier). Aber schweizer Spieler spielten in die 2., 3. und 7. plazierten Mannschaften.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

November 2014

 
22.-23. November: Mulhouse Herbstturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnisse:
- Wahoo Zürich: ?? of ??
- Swiss Mix: ?? of ??
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere informationen: Facebook Veranstaltung.
 

September 2014

 
14. September: Sportissima! Der Tag des Sports des Kanton Tessins, Bellinzona, TI.
 
6. September: 7. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnis: 22. von 24.
The Parmacup has a special place for Team Suisse, as it was this tournament in 2008 that saw the very first Switzerland team. The 2014 edition was also the tournament at which we showed off our flash new Wahoo costumes for the first time.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Juli 2014

 
5. Juli: München Turnier, Peissenberg, Deutschland.
Ergebnis: 8. Platz von 12.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Information: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Juni 2014

 
28. Juni: 14. Barcelona Turnier, Barcelona, Catalunya, Spanien.
Ergebnis: 15. Platz von 17
Turnierbericht.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Mai 2014

 
18. Mai: Mulhouse Frühlingsturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 5. Platz von 6.
Five tournaments in a row in France for Team Suisse! This time it was another return to Mulhouse for their Spring tournament. We managed an 8-0 win against Mulhouse 2, but lost all of our other games, and although we scored the first goal against Strasbourg, our last game of the day, we were not able to hold on to this lead, and ended up going down 3-2.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Januar 2014

 
19. Januar: 1. Grenoble Winterturnier, Grenoble, Frankreich.
Ergebnis: 10. Platz von 10.
Another new destination for Team Suisse, the Grenoble Winter tournament is the home tournament of our old friend Favio, formerly the leader of underwater hockey in Geneva. Again we managed a full team of ten, nine from Zürich, complemeted by Johanna Schoeman, who is in the process of starting up a new team in Bern. Unfortunately, we once again took last place, but it was more great experience for our three newer players.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

November 2013

 
17. November: Mulhouse Herbstturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 4. Platz von 5.
A month on, and we were once again pitched against the same teams that we had faced in Strasbourg. However, we had quite a different team to that of the Strasbourg tournament, including three new players gained from our university recruitment drive a couple of months before. Amazingly, instead of our norm of having not enough players, we now had too many - thirteen! This unfortunately worked against us, and working out our substitution systems proved problematic. We managed a draw against the Mulhouse ladies but lost all of our other games to finish fourth out of five on goal difference.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Oktober 2013

 
13. October: Strasbourg Herbstturnier, Strassburg, Frankreich.
Ergebnis: 3. Platz von 5.
Our second visit to Strasbourg of 2013 produced yet another first: a full team of ten players, all from Zürich! We started off well, with wins against the Mulhouse men and Mulhouse women, but a tough game against Strasbourg 1 proved to be our undoing, and we were not able to prevent a second defeat at the hands of Strasbourg 2, so we ended up replicating our performance in the Strasbourg spring tournament - third out of five.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Juli 2013

 
13. Juli: München Turnier, Peissenberg, Deutschland.
Ergebnis: 3. Platz von 11.
The second year of the newly revamped Bier n' Brezen tournament and we already had something to be pleased about. Instead of two Zürich players and seven hired hands in 2012, we were now two hired hands and seven Zürich players! And we achieved our best ever result, coming third out of eleven teams.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung, Homepage des Turniers.
 

Juni 2013

 
29. Juni: 14. Barcelona Turnier, Barcelona, Catalunya, Spanien.
Ergebnis: 16. Platz von 16.
This tournament has been running since 1999 and has reached a very high level, but is still a very friendly tournament. And it's in BARCELONA, so we had no difficulty in filling the team roster :-) Unfortunately, the standard was just a little too high for us, and we finished in last place, although we did have a goal to show for it, and of course we won the party.
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung, Homepage des Turniers.
 

März 2013

 
17. März: Strasbourg Frühlingsturnier, Strassburg, Frankreich.
Ergebnis: 3. Platz von 5.
A first outing for Team Suisse, we were joined by three members of the Munich team from Germany. Wins against Strasbourg 2 and the Mulhouse women and losses against Strasbourg 1 and the Mulhouse men gave us a creditable third place out of five.
Turnierbericht: auf Deutsch.
 

Dezember 2012

 
16. Dezember: Puck Luck Turnier, Bologna, Italien.
As the name implies, Puck Luck is not a a tournament for teams, but a potluck tournament where players register individually and are then drawn out of a hat into roughly even teams. This had a lot of appeal to the Zürich boys, and it was Alex, Ivan, Martin and Philipp that made their way down on the train to Bologna, where they were joined by Dave, so photos were taken on the side of the pool of the four red Suisse swimming costumes together.
As luck would have it, Alex, Martin and Philipp were all drawn together in the same team, the Renne Incazza ("Pissed Reindeers"), with Ivan in a second team, the Babbi Bastardi ("Bad Santas") and Dave in a third team, the Pacchi Bomba ("Bomb Boxes").
Dave's team had difficulty gelling, and finished fourth, but Ivan's team and Alex/Martin/Philipp were neck and neck right up intil the second to last game, where they were due to play each other. And that ended in a draw! Finally, it came down to the last game of the day, Ivan's team against the team that so far had lost all of their games, and much to everyone's amazement, the last placed team managed a draw, so Alex/Martin/Philipp came first and Ivan's team came second.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

November 2012

 
17. November: 11. Luwigana Turnier, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: 11. Platz von 12.
Team Suisse had an excellent result at this tournament in 2010, coming second in the second division, and in 2011 we joined forces with Trieste from Italy and helped them to come "not last" for the first time in their playing history.
Because the pool in Ljubljana, where the tournament is normally held, was closed for renovation, the 2012 tournament was held at the Olympic Bazen in Kranj, half an hour up the road, and one of the best pools in Europe for underwater hockey.
We had the usual mix of nationalities, with only British and Hungarian passports being present in more than single numbers, and we also had the broadest mix of experience, from World Championship medal winners to first-ever tournament. However, this diversity did not translate too well into cohesion in the water, and we lost all but one of our games to finish eleventh out of twelve. But as always we won the party!
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Oktober 2012

 
21. Oktober: Mulhouse Herbstturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 6. Platz von 7.
Two tournaments a year has become the norm for our hyperactive neighbours from across the border, and they are always good ones.
This time we achieved - for the first time - a team made up entiredly of players resident in Switzerland, although we did still manage a full mix of nationalities, with no two players originating from the same country.
In the water, our 2 1/2 years of playing first in one and then in two lanes counted against us, and we were only able to achieve one victory, against the Mulhouse ladies. This put us in sixth place out of seven.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

September 2012

 
8. September: Golden Snorkel Turnier (GST), Enschede, Niederlände.
Ergebnis: 4. Platz von 7.
Damit sind wir ganz knapp an einer Trophäe vorbeigeschrammt!
Nach einem wackeligen Start hatten wir einen guten Lauf in der Mitte des Turniers, so dass wir im letzten Spiel um den dritten Platz kämpfen konnten. Leider war unser Gegner in diesem Spiel die mit Abstand stärkste Mannschaft des Turniers, die auch uns chancenlos einkassiert hat. Es wurde also doch ein vierter Platz.
"Eikes persönliche Sonnenscheingarantie" hat auch dieses Jahr wieder gehalten und wir sind alle mit einem Sonnenbrand, ähm nein, natürlich braun gebrannt zurückgekommen. Nach dem Turniergrillen konnten wir auch wieder mit einem fluoriszierenden Puck "Nachthockey" spielen. Allein dieser Spaß ist die Reise wert!
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 
1. September: 5. Parmacup, Parma, Italien.
Ergebnis: 10. Platz von 19 (2. Platz in der 2. Liga).
Jedes Jahr steigt das Niveau, aber es macht immernoch rießigen Spaß. Von 2008 bis 2010 war das Schweizer Team bei jedem Parmacup, doch 2011 haben wir leider kein Team stellen können. 2012 sind wir zurückgekommen und konnten einen 10.ten Platz, also den letzten Platz in der ersten Liga, erreichen!
Turnierbericht: auf Deutsch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Juli 2012

 
21. Juli: München Turnier, Peissenberg, Deutschland.
Ergebnis: 7. Platz von 11.
Der willkommen Rückkehr des Bier n' Brezen Turniers, um zehn Jahren Unterwasserhockey in München zu feiern. Das Turnier befand sich in Peißenberg, eine Stunde südlich von München, and Team Suisse with three players playing in their first ever tournament achieved a creditable seventh place out of eleven teams.
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Mai 2012

 
27. Mai: Mulhouse Turnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 3. Platz von 4.
It took a while to establish contact mit der Mulhouser Mannschaft, but since that initial breakthrough they have become firm friends of Team Suisse. Ach ja, es hilft wahrscheinlich dass Martin spielt jetzt auch für die Mulhouse Männermannschaft in französische Meisterschaften, so unsere Einladung sollte jetzt ziemlich sicher sein. Für the 2012 season both the Mulhouse Männer und die Mulhouse Damen qualified for their respective national championships for the first time ever, so this tournament was set up to enable the Mulhouse Männer zusammen als eine Mannschaft zu spielen, vor die französische Nationalmeisterschaften. Die schweize Mannschaft war die normale "United Nations" lineup of a Brit, a Colombian, a French-Canadian and - still a rarity - a real Swiss person! Wir haben gegen die Mulhouse und Strasbourg Männer verloren, aber gegen die Mulhouse Frauen gewonnen. Das gab uns dritten Platz von vier, gar nicht schlecht considering that half our team was playing in its first ever tournament and our Swiss representative was playing in her first ever game!
Turnierbericht: auf Englisch.
 
17. Mai: 3. Madrid Turnier, Madrid, Spanien.
Ergebnis: 10. Platz von ?? (2. Platz in der 2. Liga).
Team Schweiz did extremely well in its first attendance at the Madrid tournament, and the passing of a year saw five of the original team plus five Team Suisse newcomers rock up to defend its second division winners trophy. Sadly though, it didn't work out quite the same way, and we actually lost most of our games. However, we seemed to win the ones that mattered, and actually finished second in the second division, only one place lower than last year, and finished above several of the teams that had beaten us. Komisch, aber wir weren't complaining!
Turnierbericht: auf Englisch.
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

Oktober 2011

 
9. Okt: Mulhouse Herbstturnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 4. Platz von 7.
Weniger mehr als sechs Monaten nach unserer Nachbaren, die französische Mannschaft aus Mulhouse, uns erst zu einem Turnier eingeladen hat, dass sie es ein zweites Mal machten! Diesmal hatten wir kein Problem eine Mannschaft zu bauen, und es war ein Amerikaner, ein Australier, eine Brazilianerin, eine Französin, ein Französisch-Australier, zwei Britten und zwei Kolombianer die die Schweize Mannschaft zusammenbaute. Ach ja, und auch ein echter Schweizer, ein Erfolg von unserer jüngster Zusammenarbeit mit der Retturngsschwimmengruppe aus Kloten, in der Nähe von Zürich Flughafen. Mulhouses eigenes Schwimmbad hat ein paar technische Probleme entfaltet, so wir spieleten in einem anderen Schwimmbad des Mulhouses Stadtteils Illzach. Die letzte 18 Monaten in einem 1-2 Bahnen Spielfeld war ganz sichtbar, und unsere Gegenspieler showed their familiarity mit einem ganzen Schwimmbecken by swimming around us time and again.
Turnierbericht: auf Englisch (PDF oder Website).
 

Mai 2011

 
14. Mai: 2. Madrid Turnier, Madrid, Spanien.
Ergebnis: 9. Platz von 16 (Gewinner der 2. Liga).
Für uns war dies eine komplet neue Umgebung sowie eine neue Zusammenstellung von Spielern. Also neu für uns neu und auch im Zusammenspiel miteinander aber nicht ein neues Spiel. Dabei haben wir das ganze Spektum durchgemacht von Katherine, die ihr erstes Tournier überhaupt erlebte bis zu Leigh, welcher schon mehrere Goldmedaillien in Weltmeisterschaften errungen hat. Die zusammengewürfelte Mannschaft brauchte eine gewisse Zeit, um ihr Spiel zu finden. Die frühen Niederlagen führten deshalb dazu, dass wir die zweite Runde des Tournieres in der zweiten Division bestritten. Von da ab ging es jedoch steil bergauf und das fehlerfreie Spiel, bei dem alle folgenden Gegner unterlagen, wurde mit der Trophäe der zweiten Division belohnt.
Turnierbericht: auf Englisch (PDF oder Website).
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

März 2011

 
27. März: Mulhouse Turnier, Mulhouse, Frankreich.
Ergebnis: 4. Platz von 5.
Nach vielen Versuchen während zwei Jahren, einen Kontakt zu unseren nähsten Nachbaren in Mulhouse in Frankreich zu finden, hatten wir im Frühjahr 2011 endlich Erfolg. Und nur zwei Monaten später hatten sie uns schon zu einem Turnier eingeladen! Leider konten nur fünf Spieler aus Zürich teilnehmen, so dass wir uns mit einer andere Mannschaft zusammen tun mussten. Wir sind zusammen mit den Damen aus Mulhouse gestartet, aber dies konnte leider nicht fortgesetzt werden, da sie zu unserem zweiten Spiel nicht antraten. Wir taten uns deshalb danach mit der Mannschaft aus Nancy zusammen, welche selbst nur sechs Spieler hatten. Diese Kombination funktionierte viel besser, und brachte uns unser erste Sieg des Tages gegen unsere vorherige Mitspielerinnen (mit neuer Verstärkung). Leider, war dieser erste Sieg auch unser letzter, und wir erreichten am Ende den vierten Platz von fünf Mannschaften.
Turnierbericht: auf Englisch (PDF oder Website).
 

November 2010

 
27. November: 9. Luwigana Turnier, Ljubljana, Slowenien.
Ergebnis: 10. Platz von ?? (2. Platz in der 2. Liga).
Unser erstes Mal in diesem Turnier als Team Schweiz, and auch unser erfolgreichste: 2. Platz im B Division.
Turnierbericht: auf Englisch (PDF oder Website).
Weitere Informationen: Facebook Veranstaltung.
 

September 2010

 
11. September: 3. Parma Turnier, Parma, Italien.
Ergebnis: 10. Platz von ?? (2. Platz in der 2. Liga).
We maintained our 100% attendance record beim dritten Parma Turnier. Freibad, schönen Sonnenschein, super Sichtbarkeit, tolle Party, und unser allerbeste Ergebnis: wir haben Spiele gewonnen und Punkte gesammelt!
Turnierbericht: auf Englisch (PDF oder Website).
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

November 2009

 
28. November: 8. Luwigana Turnier, Ljubljana, Slowenien.
Ergebnis: 10. Platz von 13.
Wir sind nochmal mit unseren Freunden aus München zusammengespielt, und haben zehnten Platz von dreizehn erreicht (zweiten Platz in der zweite Liga).
Turnierbericht: auf Deutsch (PDF oder Website) und auf Englisch (Website).
 

September 2009

 
12. September: 2. Parma Turnier, Parma, Italien.
Ergebnis: 14. Platz von 15.
Vom letzjährigen Ergebnis, letzter Platz, keine Punkte, zwei Tore und kein Schweizer Spieler im Team, haben wir und extrem verbessert: letzter Platz, keine Punkte, drei Tore und eine schweize Spielerin! Ach ja, wir haben auch noch den Party-Pokal gewonnen...
Turnierbericht: auf Deutsch (PDF oder Webseite) und auf Englisch (Webseite).
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

April 2009

 
25. April: 3. Budvar Turnier, Budweis, Tschechische Republik.
Ergebnisse:
- Die Ungarische Damen, mit Martin Reed, 7. Platz.
- München, mit Martin Paesold, 9. Platz.
Martin Paesold und Martin Reed haben wieder einmal das Münchner Team unterstütz, obwohl es auch eine Einladung für eine Schweizer Mannschaft gab. Vielleicht klappt es nächstes Jahr...
Da das Team aus München schon zu neunt war, hat Martin R das Team in der grössten Not unterstützt: Die Damennationalmannschaft aus Ungarn. München erreichte Platz neun und die Ungarinnen wurden siebte.
Turnierbericht: auf Deutsch (PDF oder Webseite).
Weitere Informationen: Homepage des Turniers.
 

Februar 2009

 
28. Februar: 13. Memorial Mesareca Turnier, Kranj, Slowenien.
Ergebnis: 11. Platz von 15.
Zwei Spieler aus Zürich, Martin Paesold und Martin Reed, unterstützten das Team aus München und verhalfen zum bisher besten Abschneiden der Münchener bei diesem Turnier: Platz 11 von 15.
Turnierberichte: auf Deutsch (PDF oder Webseite) und auf Englisch (Webseite).
 

November 2008

 
29. November: 7. Luwigana Turnier, Ljubljana, Slowenien.
Ergebnis: 13. Platz von 15.
Martin Reed erreichte zusammen mit dem Team aus München Platz 13 von 15 (bisher unbestätigt).
 

September 2008

 
13. September: 1. Parma Turnier, Parma, Italien.
Ergebnis: 17. Platz von 17, keine Punkte, aber 2 Tore!
Das war das erste Turnier mit einer Schweizer Teilnahme. Das "Schweizer" Team bildeten zwei Deutsche, zwei Ungarn, ein Amerikaner, ein Italiener und ein Engländer.
Turnierberichte: auf Deutsch (PDF oder Webseite) und auf Englisch (Webseite).
Weitere Informationen: Homepage des Turniers, Facebook Veranstaltung.
 

Deutsche Übersetzung von Martin Reed und Martin Paesold